Mobile Ladestation VS 8200 für alle Elektrofahrzeuge

Mobile Ladestation VS 8200 für alle Elektrofahrzeuge

Die mobile Ladestation VS 8200 ist der Mobile Typ 2 Anschluss für daheim und unterwegs – einfach mit der nächsten Steckdose verbinden und schon gehts los, mit bis zu 22 kW!

Über Adapter kann die Ladestation auch an kleinere CEE- oder Schuko- Steckdosen angeschlossen werden. Der Handregler für den Ladestrom ermöglicht eine Anpassung an jede Versorgungssituation, von 10 bis 32 A.

Für optimale elektrische Sicherheit ist die Ladestation mit dem allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter DFS4 A EV ausgestattet.

Die Ladestation ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit Typ2-, Typ1- und CCS- Anschluss geeignet ( Der CCS- Anschluss ist eine erweiterte Bauweise des Typ2 Anschlusses und lässt sich wie ein normaler Typ2 Anschluss nutzen. / Bei Ladekabeln mit Typ1 Steckern ist ein Adapter erforderlich der optional geliefert werden kann).

Die Ladestation mit der Schutzart IP44 ist sowohl für den Betrieb in trockenen und gut durchlüfteten Innenräumen, als auch für den Betrieb im Freien mit Überdachung (Carport) geeignet.

Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (Schuko 230V 50 Hz Wechselstrom oder CEE 400V 50 Hz Drehstrom) mit Schutzleiter des öffentlichen elektrischen Versorgungsnetzes verwendet werden.

Die Produktvorteile:

  • keine Installation erforderlich, auspacken und einstecken !
  • einfache Bedienung, nur ein Drehknopf !
  • im Gegensatz zu vielen alternativen Ladestationen (z.B. WallBoxen) ist ein teurer (Wert ca. 250,00 € netto) allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter (FI / RCD) bereits integriert, daher hohe Sicherheit !
  • gleich hohe Leistung (max 22 kW) wie bei festen Ladestationen + Wallboxen !
  • portabel / mobil, daher besonders nützlich in Gegenden ohne Lade- Infrastruktur !
  • Stromentnahme über die 32A Steckdose !
  • Kopplung mit einer Photovoltaikanlage /Solarzellen möglich, um den selbst produzierten Strom zu “tanken” und die Eigennutzung zu erhöhen (wichtig insbesondere für Anlagen mit geringer Einspeisevergütung) !

Zielgruppen:

  • Jeder Nutzer eines Elektrofahrzeugs: der nicht ausschließlich an seiner heimischen Wallbox lädt und in seinem Aktionsradius bleibt
  • Vertreter und Kundendienstmonteure: die keine öffentlichen Ladesäulen nutzen können.
  • Der Handwerker: der fern von seiner Firma Arbeiten ausführt, Strom ist immer auf der Baustelle
  • Der Urlauber: z.B. im Ferienhaus, auch im Urlaub ist die “E.- Tankstelle” dabei
  • Der Geschäftsreisende: auch in Hotels ohne Ladestation gibt es häufig die Möglichkeit eine Steckdose zu nutzen
  • Als Zweitgerät: Zuhause oder in der Firma an der Wallbox laden, unterwegs mit der Ladestation VS 8200 flexibel sein. Die Ladestation ist dann im Kofferraum, geschützt im handlichen Transportkoffer (Aufpreis)
  • Der Kostensparer: indem man öffentliche Ladesäulen meidet (Stromtankstellen berechnen je nach Anbieter und Region zwischen 66,9 Cent bis 32,4 Cent / Haushaltsstrom liegt im Schnitt bei 29 Cent je Kilowattstunde)
  • Der Universalnutzer: der die Ladestation sowohl Zuhause als auch unterwegs nutzen möchte. (Abbau ist ganz einfach: Stecker ziehen / Ladestation vom Wandhaken nehmen / in Transportkoffer legen und dann ab in den Kofferraum)
  • Besuch bei der Verwandtschaft oder bei Freunden: Ladestation auspacken, anschließen und die Rückfahrt nach Hause ist gesichert, ohne umständliche Suche nach einer öffentlichen Ladesäule

Lieferumfang:

  • Mobile Ladestation VS 8200 mit festem 32A- CEE Stecker an ca. 1,5m Kabel
  • Bedienungsanleitung
  • CE Konformitätserklärung (geprüft nach EU Direktive 2006/95/EC + 2004/108/EC)
  • Kabel- Adaperset 3teilig, von Ladebox zur Stromquelle:
  1. 16A CEE Stecker rot/ dreiphasig auf 32A CEE Kupplung rot/ dreiphasig
  2. 16A CEE Stecker blau/ einphasig auf 32A CEE Kupplung rot/ dreiphasig
  3. 10A Schuko Stecker schwarz/einphasig auf 16A CEE Kupplung blau/ einphasig

Technische Daten:

  • Abmessungen (LxBxH): ca. 28 x 22 x 14 cm
  • Gewicht Ladestation: ca. 4 kg (10,8 kg mit Koffer / Ladesstation + 3 Adapterkabel)
  • Temperaturbereich: -20 bis + 40 Grad Celsius
  • Ausgangsspannung CP: max. +12V / -12V
  • Frequenz CP: 1000Hz Rechteck- Wechselspannung, quarzstabilisiert
  • Pulsweite CP: stufenlos mit Potentiometer und Fernsteuereingang einstellbar von 10% auf 60%
  • Ladestrom: 6 Ampere bis ca. 36 Ampere
  • Fernsteuereingang analog (in der Ladebox, Steckverbindung optional): für 0 bis 10V Gleichspannung, entsprechend 6 bis 35 A.
  • Ausgangsleistung: max. 24 kW

Inbetriebnahme:

Der 32-CEE- Stecker der Ladestation wird in die 32A-CEE- Steckdose (stationärer geprüfter Hausanschluss) gesteckt. Die grüne READY-LED leuchtet. Danach wird das Verbindungskabel zum Fahrzeug in die Ladestation gesteckt und erst dann der Stecker in die Fahrzeugsteckdose gesteckt. Die blaue Charge-LED beginnt mit kurzer Verzögerung zu leuchten. -Jetzt fließt der Ladestrom-.

Der Ladestrom lässt sich mit dem Potentiometer (Drehregler in der Box) oder dem Fernsteuereingang von 6 Ampere bis max. 36 Ampere stufenlos einstellen.


Ladezeiten:

  • über 230 Volt / ca. 2,3 kW Wechselstrom ( Schuko Steckdose) ~ 17 Std.
  • über 230 Volt / ca. 3,7 kW Wechselstrom (CEE Steckdose blau) ~ 11 Std.
  • über 400 Volt / ca. 11 kW Drehstrom (CEE Steckdose) ~ 4 Std.
  • über 400 Volt / ca. 22 kW Drehstrom (CEE Steckdose) ~ 2 Std.

Die genannten Ladezeiten sind abhängig vom Akku Ladestand bei Ladebeginn, von der Art des Fahrzeugs bzw. von der verbauten Ladetechnik und von der Kapazität der Batterie.

Abhängig ist die Ladezeit aber auch von der Außentemperatur. Batterien von Elektrofahrzeugen funktionieren am besten bei rund 15 bis 25 Grad Celsius. So kommt es, dass im Winter und im Hochsommer die Ladedauer zunimmt.

Es sollte darauf geachtet werden, dass sich der Akkustand zwischen 20 und 80 % befindet. Höhere oder niedrigere Ladestände könnten sich negativ auf die Lebensdauer der Batterie auswirken. (Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs ) !


Optionen / Empfehlungen:

Adapter/ Ladekabel Typ2 Stecker auf Typ1 Kupplung, 4m lang, 32 A Belastbarkeit. ( Wird benötigt, wenn das Elektrofahrzeug ein Typ 1 Ladekabel hat)


Wandhalterung verzinkt:

  • Stahlrohr 12 mm Durchmesser mit Gummikappen
  • (H/B/T 11,5 cm / 9 cm / 8 cm)
  • Tragfähigkeit: max. 20 kg
  • ohne Befestigungsmaterial

Outdoor Koffer zum sicheren Transport der mobilen Ladestation incl. der 3 Stk. Adapterkabel:

  • extrem stabiler Koffer
  • sicherer Platz für Ihre Geräte
  • schlagfest, staubdicht und wasserdicht (IP-Schutzart 67)
  • Material: Kunststoff (PP)
  • mit Schaumstoffeinsatz für optimalen Schutz
  • gepolsterter einklappbarer Griff
  • 2 Ösen für Vorhängeschloss (Durchmesser 7mm)
  • mit Fächerunterteilung
  • mit Aufkleber “Power to go”
  • stabelbar
  • temperaturstabil von -30 bis + 80 Grad Cel.
  • Innenmaß: 473 x 351 x 196,6 mm
  • Volumen: 16,2 l
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Artikel Nr. VS82001

Diebstahlschutz der mobilen Ladestation während des Ladevorgangs:

Benutzen Sie die mobile Ladestation VS 8200, so legen Sie diese in den Kofferraum. Verschließen Sie die Heckklappe mit der Abstandshalterung “Lufty” und die Station ist vor Diebstahl geschützt. Die Anschlusskabel werden durch den offenen Spalt geführt. Bei Regen müssen Sie nicht den Ladevorgang unterbrechen. Die Entnahme ist nicht möglich, weil die Station + die Stecker nicht durch den Spalt passen.

Der Abstandshalter ist für nahezu alle Elektrofahrzeuge lieferbar.


Demo Aufsteller für den Verkaufsraum:

Höhe: 1560 mm / Breite: 240 mm

 

Bestell Nr. VS82000 (mobile Ladestation)

” Ladestation VS 8200 – lädt alle Fahrzeuge, überall”

Ladestation VS 8200 in Kombination mit Photovoltaikanlage + Renault Zoe

Optional bestellbar: Transportkoffer für das Mobile Ladegerät incl. 3 Adapterkabel

Mobile Ladestation mit 1,5 m Anschlusskabel + 32A- CEE Stecker + Typ2 Steckdose

Ladestation Bedienteil, links: Drehregler (Potentiometer) für den Ladestrom von 6 Amp. bis 36 Ampere / rechts: Fehlerstromschutzschalter (FI)

Typ 2 Steckdose hier wird das Ladekabel (Typ2) vom Fahrzeug eingesteckt. Ist ein Ladekabel Typ1 vorhanden, muß ein Adapterkabel verwendet werden, siehe bei Optionen.

Typ 2 Stecker (schwarz in Ladestation / blau in Fahrzeuganschluss)

3 teiliges Adapterset von der Ladestation zur Stromquelle (im Lieferumfang enthalten)


Optional bestellbar:

Kunststoff (PP) Outdoorkoffer für Ladestation (Inhalt: Mobile Ladestation + 3 Adapterkabel)

Wandhalterung verzinkt, Auslage 65 mm (innen) für Ladestation

Diebstahlschutz für die Mobile Ladestation VS 8200
während des Ladevorgangs

Adapter/ Ladekabel Typ2 Stecker auf Typ1 Kupplung, 4m lang, 32 A Belastbarkeit. ( Wird benötigt, wenn das Elektrofahrzeug ein Typ 1 Ladekabel hat)

Aufsteller für Verkaufsraum (H: 1560 mm / B: 240 mm)

Kommentare sind geschlossen.